Referenzobjekt Fichtenhain Krefeld

Eine Sanierung mit Tondachziegel von Laumans bewahrt den unverwechselbaren Charakter der Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Die Sanierung von Dächern historischer Gebäude fordert Planer, Architekten, Denkmalschützer, Hersteller von Tondachziegeln sowie die ausführenden Betriebe stets ganz besonders heraus. Denn hier gilt es, die charakteristische Optik des Gebäudes zu erhalten und die historische Bausubstanz möglichst schonend zu sanieren. Zugleich sind die hohen technischen Anforderungen an ein modernes Dach zu erfüllen. Diese Herausforderung hat das Kempener Bedachungs-unternehmen von Jakob van Straelen am Campus Fichtenhain, einem Modellprojekt zur nachhaltigen Gewerbegebietsentwicklung in NRW, mit großem Erfolg – und Dachziegel aus Ton aus dem Hause Laumans – gemeistert.

Fichtenhain Referenzdach Krefeld Laumans
Tondachziegel von Laumans für das unter Denkmalschutz stehende Ensemble

Der Campus Fichtenhain im Süden Krefelds blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Im Jahr 1905 hat die Rheinische Provinzialverwaltung hier eine Fürsorgeerziehungsanstalt für Jungen errichtet, die vom sozialen wie vom stadtplanerischen Konzept richtungweisend für das frühe 20. Jahrhundert war. Architektonisch hat das weitgehend unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble auch nach mehr als hundert Jahren nichts von seinem Reiz verloren. Inmitten einer Parklandschaft gruppieren sich elf markante Backsteinbauten mit weiß verputzen Flächen ringförmig um eine zentrale Wiese. Charakteristisch für diese von der Gartenstadtarchitektur inspirierten Objekte sind ihre detail- und abwechslungsreichen Fassaden und Dachlandschaften.

Fichtenhain Referenzdach Krefeld Laumans
Der RHEINLANDVARIABEL in Naturrot mit eigener Geschichte bis ins 19. Jahrhundert

Diese großzügige, den Betrachter auf den ersten Blick begeisternde und dazu noch besonders verkehrsgünstig gelegene Anlage ist wie geschaffen für die Reaktivierung als exklusiver Gewerbepark. 1997 von der Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld erworben, bietet das Ensemble als „Campus Fichtenhain“ ein ideales Umfeld für kreative Dienstleistungsunternehmen, das Zug um Zug denkmalgerecht saniert wurde.

Fichtenhain Referenzdach Krefeld Laumans
Tradition und Moderne: Restaurierung gekonnt gelungen

„Denkmalschutz ist für jeden Dachdeckerbetrieb eine besondere Aufgabe. Die Arbeit an wertvollen historischen Gebäuden verlangt hohes fachliches Können, Einfühlungsvermögen und umfassende Kenntnisse traditioneller Werkstoffe und Handwerkstechniken“, betont Jakob van Straelen, der den Familienbetrieb in dritter Generation führt. Als Mitglied in der Spezialkartei Denkmalpflege hat sich sein Dachdeckerbetrieb auch in diesem Bereich ebenso einen Ruf gemacht wie die Gebr. Laumans GmbH & Co. KG aus dem niederrheinischen Brüggen. Planer, Dachhandwerker und Denkmalpfleger finden im umfangreichen Dachziegel Programm von Laumans leicht ein passendes Modell für ihr Projekt: Das Programm reicht vom klassischen Turmfalzziegel in vielen Farben und Oberflächenvarianten über den Schuppenfalzziegel nach Ludowici Z2 mit zahlreichen gängigen Formstücken bis hin zum MULDENVARIABEL. Ziel der Produktentwicklung bei Laumans ist es, die Wünsche der Denkmalpflege zu erfüllen, ohne dabei Qualität, Wirtschaftlichkeit und Verlegefreundlichkeit außer Acht zu lassen.

Fichtenhain Referenzdach Krefeld Laumans
Tonkugeln mit Schaft zieren das Dach in besonderer Weise

Bei der Sanierung des Gebäudes Campus 42 kam das Laumans-Modell RHEINLANDVARIABEL in Naturrot zum Einsatz. Insgesamt lieferte Laumans 15.000 Stück dieses klassischen Tondachziegels, der sich besonders für die Dachsanierung im Denkmalschutz eignet.

Der RHEINLANDVARIABEL bietet Planern und Dachhandwerkern bei der Denkmalpflege ein ganzes Bündel von Pluspunkten: Seine Grundform geht auf Dachziegelmodelle des 19. Jahrhunderts zurück, gleichzeitig bietet er die Schutzfunktion und Qualität eines modernen Tondachziegels und ist dabei sehr gut und schnell zu verarbeiten. Optisch passt er sich hervorragend an unterschiedliche Baustile an. Schließlich bietet Laumans für das Dachziegelmodell ein breites Sortiment an Formstücken, Firstziegeln und denkmalpflegerischem Dachschmuck an. Das frisch sanierte Dach des Objektes Campus 42 zieren als besonderes Highlight 15 rund 50 Zentimeter hohe Tonkugeln mit Schaft (ZS 12), die dem Dach eine besonders attraktive und authentische Note verleihen – ein weiterer Aspekt, der Laumans seit langem zum versierten Partner in Sachen Denkmalpflege macht.

Fichtenhain Referenzdach Krefeld Laumans
Abwechslungsreiche Dachlandschaften steigern die Attraktivität dieses Objekts.